Eine Mediation ist ein strukturiertes und vertrauliches Konfliktlösungsverfahren. Der Mediator führt die Medianten durch das Verfahren ohne inhaltlich einzugreifen, er fördert die Kommunikation und achtet auf einen fairen Umgang.
1. Phase: Die Initialisierung
Am Anfang einer Mediation steht die Information der Medianten im Fokus. Hier werden die Mediationsprinzipien und die Mediationsarten erklärt, das Rollenverständnis abgeglichen, organisatorische Fragen beantwortet und die Einwilligung zum Verfahren abgefragt. In der 1. Phase wird somit ein Arbeitsrahmen geschaffen, der den Konfliktparteien eine kooperative Zusammenarbeit ermöglicht.
2. Phase: Die Themen
Die Medianten beschreiben ihren Konflikt und legen hierbei die Themen fest, an denen sie arbeiten wollen. Sie priorisieren die Themen nach ihrer Wichtigkeit und bekommen so einen Überblick über Schwerpunkte. Der Mediator hält Methoden bereit um Themenfelder zu identifizieren und zu verbalisieren.
3. Phase: Die Interessen
Mithilfe des Mediators können die Medianten in der 3. Phase aus ihren Themen die entsprechenden Interessen bzw. Motive herausarbeiten. Es entsteht bei den Beteiligten nach und nach ein grundsätzliches Bewusstsein über die Interessen der Gegenseite. Der Mediator unterstützt diesen Prozess mit geeigneten Interventionen und fördert so das gegenseitige Verständnis.
4. Phase: Die Optionen
Die Medianten unterbreiten sich in der 4. Phase gegenseitig Angebote, wie der Konflikt (oder einzelnes Konfliktthema) beigelegt werden kann. Der Mediator fördert die kreative Suche nach Lösungsangeboten und hilft wenn nötig diese Angebote zu formulieren.
5. Phase: Die Vereinbarung
Am Ende der Mediation werden die Ergebnisse in einer Mediationsvereinbarung niedergeschrieben. Die Medianten vereinbaren den zukünftigen Umgang miteinander. Hierbei werden verbindliche Absprachen über die Art und Weise der Konfliktlösung festgelegt. Diese kann auch als Grundlage für eine notarielle Beurkundung dienen oder in ein juristisches Verfahren, wie z. B. in einem Scheidungsverfahren, einfließen.