Die Klärungshilfe ist eine klar umrissene autonome Methode der Konfliktklärung. Das Ziel ist es, in einem Konflikt zwischen den zerstrittenen Parteien Klarheit bezüglich Fakten und Emotionen zu schaffen, um darauf aufbauend tragfähige Lösungen zu finden. Die Klärungshilfe will also nicht nur eine sachliche Lösung, sondern ermöglicht auch die Klärung des Konflikthintergrundes. Das Haupteinsatzfeld der Klärungshilfe liegt vor allem im innerbetrieblichen Kontext.
Der gesamte Klärungsprozess folgt einem klar strukturierten Modell. Sie dient dem Klärungshelfer als Orientierung und hilft das „Wildwasser“ des Konflikts zu überwinden. Sie ist wie ein Geländer, an dem sich der Klärungshelfer mit einer Hand festhalten kann, um im komplexen oder chaotischen Klärungeschehen die Orientierung nicht zu verlieren.